Steuern für die Grafschaft und Bürgerversicherung

Zur Finanzierung der Armee verlangt die Grafschaft Augsburg ab sofort Steuern von den Dörfern.
Der Brief, den die Gräfin an die Bürgermeister der Dörfer schickte sorgte in einigen Städten für Aufregung. Andere Bürgermeister nahmen ihn eher gelassen hin. In Konstanz einigten sich Bürgermeister und Gemeinderat darauf, bis auf weiteres die Steuern nicht an die Bürger weiter zu reichen, sondern die Summe über Handel und Adelseinkünfte zu finanzieren. Dennoch steht eine Steuer für die Bürger weiterhin zur Diskussion und zwar als eine Art Bürgerversicherung. Denn sollte das Rathaus einmal gestürmt werden, wovor der Allmächtige uns beschützen möchte, könnte der unrechtmäßige BM von den Bürgern keine weiteren Steuern verlangen, wenn sie schon eine Minimalsteuer von beispielsweise 10 Hellern pro Feld und Beruf alle 2 Wochen geleistet hätten. Die Meinung der Bürger ist gefragt. Denn diese Steuer wäre nicht um Geld zu scheffeln, sondern als Angebot sich gegen eventuelle Stürmer zu schützen. Allerdings kann man nicht von einzelnen Bürgern Steuern verlangen, sondern nur von allen. Deshalb wurde im Gemeinderatsforum ein öffentliches Podium zur Diskussion über die Bürgerversicherung geschaffen. Alle Bürger sind dort aufgerufen ihre Meinung zur Bürgerversicherung und oder Steuern im allgemeinen abzugeben.

Arme Müller - Reiche Bäcker

So sieht das Verhältnis zwischen den beiden Berufen aus. Der Bürgermeister hat in seinem Büro eine Statistik veröffentlicht, nach der der Verdienst der Müller im Vergleich zu den Bäckern minimal ist. Unser Gemeinderatsmitglied DARA hat daraufhin einen Brief an die betroffenen Berufsgruppen gesendet mit der Bitte um Berücksichtigung.

Liebe Bäcker und Müller,

unser Mitbürger Reimering, Ortsvorsitzender der
Backstube, hat sich die Mühe gemacht und eine Woche lang die Preise von Weizen -
Mehl - Brot und Holz in eine Statistik gefasst. Dort ist für Bäcker der höchste
Durchschnittsverdienst von 49,62 Taler ermittelt worden, am selben Tag verdient
der Müller allerdings nur 17,60 Taler. Seht euch die Tabellen im Büro des
Bürgermeisters Forumseite
http://forum.diekoenigreiche.com/viewtopic.php?t=14535&start=15

am besten selber an. Es wäre sehr begrüßenswert, wenn die Müller doch mal ihre Marktpreise überdenken würden, alle Waren vom Markt nehmen und zu einem vernünftigen Preis von mindesten 15,80 Taler wieder anbieten würden. Dieser Preis-Dumping muss aufhören, daher wäre es schön wenn auch die Bäcker dies nicht länger unterstützen würden. Seit fair zu den Müllern, auch diese Berufsbranche möchte im Spiel weiterkommen.

Viele GrüßeDARA

Erste Reaktionen sind bereits sichtbar. Die meisten Müller haben die Preise ihres Mehles angehoben. Einige wenige sträuben sich noch. Der Appell richtet sich aber auch an die Bäcker, das billige Mehl zu ignorieren. Es ist durchaus möglich auch mit Mehl zu einem Preis von 15,80 Taler einen guten Gewinn zu erzielen.

Wettbewerb Zu Ehren Königin Alanes findet ohne Konstanz statt

Die zweite Runde vom Turnier ist abgeschlossen und? Konstanz hat nicht teilgenommen. Was ist los liebe Konstanzer? Nachdem Konstanz in der ersten Runde mit Müh und Not um 5 vor Zwölf noch ein Gedicht auf die Beine gestellt hat, fand sich in Runde zwei kein Lanzenstecher, der den Gegnern zeigt, was ein Konstanzer Haken ist. Sind die Zeiten vorbei, in denen man in Konstanz Leute fand, die Spaß am gegenseitigen Kräftemessen hatten? Hat sich Konstanz zu einem Nest aus Schläfern entwickelt, in dem jeder seinem Tagesgeschäft nachgeht und nichts weiter von der Welt wissen will? Selbst in den dorfeigenen Wettbewerben gibt es immer weniger Teilnehmer. Das Leben in den Hallen kommt beinahe zum Erliegen. Ist ein lebendiges Dorf nicht weiter gewünscht? Die langen kalten Winternächte stehen bevor. Wovon soll man denn erzählen, wenn nicht von seinen Heldentaten des Sommers. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! Also liebe Konstanzer. Bitte langweilt euch nicht zu Tode sondern nehmt aktiv am Geschehen in Dorf und Grafschaft teil. Jeder ist willkommen und gern gesehen. Hoffen wir, dass in Runde 3 der Name Konstanz mit unter den vorderen Rängen zu finden ist. Wer weiß... bei fünf zu bestehenden Wettkämpfen ist vielleicht noch ein Platz ganz vorne möglich. Zur Ehre der Königin... das sollte Ansporn genug sein.

Heiteres Rätselraten mit Mio

Die Lösung an Mio oder die Redaktion per PN. Der Gewinner erhält ein Gratisbierchen von der Redaktion.




Die Lösung der letzten Woche: CHARISMA


Gerüchteküche

Hipser oder Nichthipser, das ist hier die Frage
Es gibt Bürger, die behaupten, sie würden nicht hipsen. Nun ja, wer nicht trinkt, kann auch nicht hipsen - könnte man nun sagen... doch weit gefehlt, diese Bürger behaupten, sie hipsen auch nicht, wenn sie getrunken haben! Der Bote vermutet: Vielleicht wollen sie nur vom Gegenteil überzeugt werden?

Liebesnest im Wald?
Beobachtungen zufolge schleichen sich in letzter Zeit vermehrt Liebespaare in Richtung Wald davon. Da die Jahreszeit nicht unbedingt zu einem lauschigen Picknick einlädt, scheint es dort etwas zu geben, das den weiten Weg lohnenswert macht. Erste Vermutungen über ein Liebesnest wurden laut. Bisher wurden die Ordnungshüter aber noch nicht alarmiert.

Konstanz ausgestorben?
Wer in den letzten Tagen durch Konstanz läuft, dem drängt sich der Verdacht auf, dass niemand hier leben könnte. Zuvor dicht gefüllte Straßen präsentieren sich in gähnender Leere. Selbst am Markt scheint nicht viel los zu sein. Der Fischpreis im Fischerdorf liegt bei fast 18 Taler!!! Leben die Konstanzer noch oder gassiert eine heimtückische Seuche, die sie unauffällig hat verschwinden lassen?

Nachrichten aus dem EBV

Einwohnerstatistik:
Bewohner = 412 davon sind
unterwegs = 8
Kloster = 93
davon sind 42 ohne Beruf oder Feld
tot = 76
Level 3 = 12
Level 2 = 92
Level 1 = 154
Level 0 = 154

Muntere Frischlinge der letzten Woche (24.09. bis 30.09.):
24.09.2007 Stoffi (K) - Kuhzüchter
24.09.2007 Vindicta
25.09.2007 Bauernsohn
25.09.2007 Beregond
27.09.2007 Javelli
27.09.2007 Leyia
29.09.2007 Dragonman95
30.09.2007 Derdrache
30.09.2007 Vermithrax

Resumer der Woche 39:
In der 39. Woche (24.9.2007 – 30.9.2007) haben wir 55 Neulinge davon sind
Aktiv = 8
nicht wieder gekommen = 0
Kloster = 1
ausgewandert = 1
tot = 45
unterwegs = 1 (T)

gestorben und gelöscht:
geb. 19.04.2007 Elroth - Kuhzüchter - gest. 1.10.2007
geb. 24.05.2007 Djoender - gest. 2.10.2007
geb. 24.04.2007 Zahnknircher - Schweinezüchter - gest. 3.10.2007
geb. 16.09.2006 Chris565 - Weizenbauer - gest. 4.10.2007
geb. 23.04.2007 Sh - Schweinezüchter - gest. 4.10.2007

Levelaufstieg:
Level 3
-.-

Level 2
Ogmephisto - Fleischer - Maisbauer,Kuhzüchter
Serhat58 - Schneider

Level 1
Visas - Schweinezüchter
Bohnen_bob - Gemüsebauer
St.vitus - Landstreicher
Stoffi - Kuhzüchter
Zabulus - Schweinezüchter
Ds_alfrodo - Weizenbauer
Vissas - Schweinezüchter

Herzlichen Glückwunsch!

Einwanderungen:
geb. 06.04.2007 - Greace aus Offenburg
geb. 27.05.2007 - Serhat58 aus Freiburg

Herzlich Willkommen!

Auswanderungen:
geb. 24.09.2007 St.vitus Landstreicher nach Schaffhausen

Kurz und knapp

Bistro wieder eröffnet
Fiona und Jerome haben ihr Bistro wieder eröffnet. Wer also von Fionas leckeren Baguettes kosten möchte oder Jeromes französischem Charme erliegen möchte kann es sich dort gemütlich machen und das romantische Flair genießen.


Gubernator erneut Bürgermeister in Schwyz
Allen Sturzversuchen zum Trotz wurde der Gubernator in Schwyz erneut vom Volk zum Bürgermeister gewählt. Anscheinend haben mittlerweile alle akzeptiert, dass "Gubi" dort erwünscht ist und bisher gab es keine weiteren Umstürze. Wird sich nun zeigen, ob der Traum einer reichsfreien Stadt realisierbar ist?


Wo sind denn die Ritterlichsten?
Unsere Kulturbeauftragte ist gelinde gesagt etwas verzweifelt. War sie doch so stolz auf die Konstanzer Männer, die sich fleißig zum Wettbewerb des Ritterlichsten angemeldet hatten. Nun scheinen eben diese Männer aber ihre Ritterrüstung so gut versteckt zu haben, dass sie sie nicht mehr finden können. Schlappe 4 Exemplare haben sich von den 12 Anwärtern bisher gemeldet. Hier also nun eine Suchmeldung... RITTER! Wo seid ihr? Zeigt eure Rüstung Angelique! Die Zeit läuft euch davon!

Mitteilungen der aristotelischen Kirche

Messe ist
Sonntags von 10 - 12 Uhr
Mittwochs von 18 - 20 Uhr

Taufen:
-.-

Hochzeiten:
15. 10. 1455 Crayan und Zerdus

Bestattungen:
-.-

In eigener Sache