Preisabsprache bei den Bäckern?

Den Gemeinderat der Stadt Konstanz erreichten Informationen, nach denen die Bäcker der Stadt sich zusammenschließen könnten um ihre Brote zu überhöhten Preisen anzubieten.

Der Gemeinderat möchte in aller Deutlichkeit klarstellen, dass ein solches Verhalten, wenn auch nicht illegal, so doch in höchstem Maße verwerflich und unsozial ist. Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Gerade die Neubürger der Stadt, die auf jeden Taler achten müssen, können sich hohe Preise für Brot nicht leisten. Der Gemeinderat stellt hiermit klar: Sollten die Bäcker diesem Ruf Folge leisten, wird das Rathaus Brot aus anderen Städten importieren und im Rathaus zu fairen Preisen anbieten um die Grundversorgung zu gewährleisten.

Die ersten Bäcker haben sich bereits in aller Deutlichkeit von den Preisabsprachen distanziert. Die Bäcker der Backstube, vertreten durch Reimering, handeln sowieso nach den Regeln ihrer Gilde, die einen überhöhten Brotpreis vertreten. Bäckerin Honeymouse und Bäcker Kixxsa haben versprochen, ihre Brote weiterhin zu günstigen Preisen anzubieten. Kixxsa, der kurzfristig in den Verdacht geriet, bei den Absprachen mitzuwirken, verurteilte sie aufs Schärfste und stellte gleich darauf eine große Menge Brot zu niedrigem Preis auf den Markt.

kurz und knapp

Ratswahlen
Die Grafschaft Augsburg hat einen neuen Rat gewählt. Die ADB ist stärkste Partei im Rat. Sie erhielt wie DBP und UWA jeweils 3 Sitze, FBA erreichte 2 Sitze und die URP kam auf einen Sitz. Bakila wurde erneut als Gräfin bestätigt. Die Posten wurden folgendermaßen verteilt:
Sylvette (Wortführer)
Furion (Oberster Feldrichter)
Schlangenharry (Richter)
Bakila (Regent)
Muecke78 (Vogt)
Nixvir (Marschall)
Sveigir (Handelsbevollmächtigter)
Twistersister (Bergwerkkommissar)
Nutch
Balduin
Zerdus (Staatsanwalt)
AngeliqueChoiseul (Hauptmann)

Unterschriftensammlung gegen Balduin
Einige Bürger der Grafschaft starteten nach Bekanntgabe der Sitze im Rat eine Unterschriftenaktion gegen die Anwesenheit Balduins im Rat. Nachdem sich bereits während des Wahlkampfes Mitglieder seiner Liste von ihm distanziert hatten, wird nun offen daran gezweifelt, ob er ein Anrecht auf diesen Sitz hat. Ein Antrag auf Ausschluss wurde gestellt, das Ergebnis steht allerdings noch aus.

Mehr Übersichtlichkeit in den Hallen
Neue Besen kehren gut. Nun sollen die Hallen des Königreiches übersichtlicher werden. In den Hallen der Gilden und Familien hängt seit einigen Tagen ein Vorschlag der Hallenerbauer. Es wird die Möglichkeit privater Hallen geschaffen, die nicht für alle einsichtig sein sollen. Es wird zur Diskussion aufgerufen. Wer also in einer Gilde oder Familie oder sonstigen Vereinigung beheimatet ist, darf sich Gedanken darüber machen, wie eine neue Hallenaufteilung sinnvoll gehandhabt werden kann. Schaut in Eure Hallen und meldet Euch zu Wort, damit niemand nachher sagen möge, er habe von nichts gewusst.

Heiteres Rätselraten mit Mio

Besonderer Dank für dieses Rätsel geht an Dideldum. Er hat es Mio zur Verfügung gestellt.
Die Lösung an Mio oder die Redaktion per PN.
Die Lösung der letzten Woche lautet: SIRRON

Was geschieht im Städtekollegium?

Jeder kennt sie, die Meinungen über sie sind geteilt, doch keiner weiß, wie wichtig sie für unser Land sind: Die Bürgermeister.
Doch nun erreichten uns aus gut informierten Kreisen Nachrichten über das, was die gewählten Oberhäupter der Städte im Reichstag so treiben. Anstatt die Probleme auf den städtischen Märkten zu lösen, sitzen viele Bürgermeister lieber im Reichstag und betrinken sich. Besonders gefragt scheint hier RUM zu sein. Ein Getränk, welches aus dem Saft von Zuckerrohr hergestellt wird und extra für die Mitglieder des Städtkollegiums aus fernen Landen eingeführt werden muss. Die Bilder lassen eher an ein rauschendes Fest erinnern, als an ein politisches Arbeitsgremium.

Kann man unter diesen Umständen noch davon ausgehen, dass die anfallende Arbeit getan wird?
LamyDanger

Gerüchteküche

Schatten in Konstanz?
Einige Damen der Stadt fühlen sich seit ein paar Tagen verfolgt. Eine Person, nicht greifbar, eher wie ein Schatten, treibe sein Unwesen. Bisher habe kein Angriff stattgefunden, doch sei man so besorgt, dass ein offenes Flanieren in den abendlichen Straßen der Stadt nicht mehr möglich ist. Wer diesen Schatten kennt, möge sich bitte beim Boten melden.

Kuschellehrgang für Anfänger
Nach einigen Wirtshausstreitigkeiten soll es angeblich bald einen Kuschellehrgang für Anfänger geben. Die Einladungen seien schon im Druck und sollen demnächst an einige Streithammel des Dorfes verschickt werden. Freiwillige Bewerbungen von Kuschelmuffeln werden noch entgegengenommen.

Etappe zwei und drei - Handelsreise durch Frankreich Teil II

Die zweite Etappe – Vesoul
Von Luxeuil ging es am späten Nachmittag des 5. Novembers nach Vesoul. Zumindest für einige Mitglieder der Reisegruppe. In der Stockfinsteren Nacht hatten Gavin und Don den Anschluss an die geführte Karawane und mussten nach Luxeuil zurückkehren und am nächsten Tag zu ihren Genossen hinterher reisen.
In Vesoul war das Geschäftsglück sehr unterschiedlich verteilt. Während mancher nicht einmal eine Erlaubnis zum Handeln erhielt, wurden andere ihren gesamten Warenbestand los.
Vesoul entpuppte sich als freundliche Stadt. In den Wirtshäusern wurden die deutschen Gäste sehr zuvorkommend behandelt. So zuvorkommend, dass LamyDanger am zweiten Tag des Aufenthaltes nicht in der Lage war etwas anderes zu tun als im Bett zu liegen. Zu oft war am Abend vorher eine neue Runde von den Einwohnern für die fremdländischen Reisenden bestellt worden.

Die dritte Etappe – Langres
Der Weg von Vesoul nach Langres war weit. Eineinhalb Tage dauerte die Fahrt, bis sie endlich durch das Stadttor der ehemaligen Römersiedlung fuhren. In der Nähe von Langres entspringen eine Reihe großer Flüsse, wie zum Beispiel die Marne und die Seine. Berühmt ist die Stadt für sein Obst und seine Bischöfe. Aufgrund der Nähe zum Heiligen römischen Reich deutscher Nation wurde die Stadt mit mächtigen Festungsanlagen umgeben, die auf einen ankommenden Reisenden sehr eindrucksvoll wirken.
Der Aufenthalt in Langres wurde auf zwei Tage festgesetzt, da die Gruppe noch auf Gavin warten musste, der sich entschieden hatte für den Abschluss eines wichtigen Geschäftes einen tag länger als die anderen in Vesoul zu bleiben. So baute man wieder seine tragbaren Verkaufstände auf und bot seine Waren feil, oder ging anderen Freizeitbeschäftigungen nach, wenn man, wie ICD, schon alle die mitgeführten Waren verkauft hatte.
Als am nächsten Tag auch Gavin wohlbehalten eingetroffen war, machte man sich frohen Mutes auf die nächste Etappe.
LamyDanger

Reges Treiben in der Kaserne

Was ist los in der Armee? Geheime Quellen berichten, daß auf einem Platz des Armeegeländes, abseits des für die Öffentlichkeit erlaubten Terrains, geschäftiges Treiben herrscht. Man sehe Soldaten hin- und hereilen, bewaffnet mit Wimpeln, Fahnen, Holz und Werkzeugen wie Hämmer und Sägen statt mit Waffen. Augenzeugen zufolge sollen schon die Gebäude rund um den Platz in neuem Glanz erscheinen, geschmückt mit eben diesen Fähnchen und Wimpeln. Lautes Gehämmer sei zu hören, verursacht vom Bau einer Holzkonstruktion in der Mitte des Platzes. Niemand scheint genau zu wissen, wozu dies alles dienen soll, auf Fragen bekommt man lediglich zu hören, daß aus der Holzkonstruktion eine Bühne werden solle und es sich um den Paradeplatz der Armee handle. "Ein großes Ereignis" solle dort bald stattfinden. Was führt die Armeeleitung dort im Schilde? Was könnte ein solches Ereignis sein? Außer Spekulationen gibt es keine genaueren Hinweise, doch wir bleiben dran. Bisher wurden sämtliche Spionageversuche und Erkundungen vereitelt. Wer all das mit eigenen Augen sehen will, dem bleibt wohl nur, sich als Rekrut in der Armee zu bewerben.

Angelique Choiseul

Nachrichten aus dem EBV

Einwohnerstatistik:
Bewohner = 411 davon sind
unterwegs = 14
Kloster = 86
davon sind 35 ohne Beruf oder Feld
tot = 76
Level 3 = 14
Level 2 = 98
Level 1 = 154
Level 0 = 145

Muntere Frischlinge der letzen Woche:
31.10.2007 Cintrala Lvl 0
31.10.2007 Lilly14 Lvl 0
31.10.2007 Valentinoscunha Lvl 0 (K)
01.11.2007 Dunja Lvl 1 - Schafhirte
01.11.2007 Ladyanne Lvl 1 - Weizenbauer
03.11.2007 Mynni Lvl 0
03.11.2007 N.a Lvl 0
03.11.2007 Rastlin Lvl 0
03.11.2007 Tokaito Lvl 1 - Weizenbauer
04.11.2007 Atebe Lvl 0

Resumer der Woche 44:
In der 44. Woche (29.10.2007 –04.11.2007) haben wir 44 Neulinge davon sind
Aktiv = 9
nicht wieder gekommen = 0
Kloster = 1
ausgewandert = 0
tot = 34
unterwegs = 0

gestorben und gelöscht:
geb. 28.05.2007 Sidneycove - Gemüsebauer / Kuhzüchter - gest. 7.11.2007
geb. 06.09.2007 Zabulus - Schweinezüchter - gest. 7.11.2007
geb. 24.09.2007 Vindicta - Kuhzüchter - gest. 8.11.2007
geb. 12.10.2007 Poldi96 - Kuhzüchter - gest. 8.11.2007
geb. 05.07.2007 Exus - Gemüsebauer- gest. 9.11.2007
geb. 27.09.2007 Javelli - Schafhirte - gest. 11.11.2007

Levelaufstieg:
Level 3
-.-

Level 2
Boogy - Müller / Weizenbauer
Avenall - Bäcker / Weizenbauer / Weizenbauer

Level 1
Xyres - Schweinezüchter
Undertaker89 - Maisbauer
Ladyanne - Weizenbauer
Tokaito - Weizenbauer

Herzlichen Glückwunsch!

Einwanderungen:
Reyal aus Schwyz
Abendstern aus Schaffhausen

Herzlich Willkommen!

Auswanderungen:
Lungercore nach Schwyz

Mitteilungen der aristotelischen Kirche

Messe ist
Sonntags von 10 - 12 Uhr
Mittwochs von 18 - 20 Uhr

Taufen:
Taufe von Honeymouse - Termin steht noch nicht fest

Hochzeiten:
-.-

Bestattungen:
Sidneycove