Skandal im Kronrat

Dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation droht ein Polit-Skandal auf höchster Ebene. Dem Reichstagsvorsitzenden Alveran de Varagine wurde heute vom Erzkanzel Eremias von Löwenstein - Königsegg das Wortrecht entzogen.
Als Begründung für diese Maßnahme führte der Erzkanzler an, dass der Reichtstagsvorsitzende unerlaubt Briefe des Erzkanzlers veröffentlicht hatte. Die betreffenden Stellen wurden daraufhin auf Befehl des Erzkanzlers aus dem Protokoll gelöscht. Inhalt der Briefe war die Drohung von Eremias an Alveran doch bitte fortan „sinnvolle Beiträge“ abzugeben, wenn er nicht das Wortrecht verlieren wolle.
Daraufhin hat Alveran de Varagine die Briefe in der Diskussion veröffentlicht und angemerkt, dass er laut Reichsbulle durchaus berechtigt ist, seine Meinung frei im Kronrat zu äußern. Auch ist es nach den geltenden Forenregeln durchaus berechtigt ist private Briefe mit in die Diskussion einzubinden.
Eine erste Äußerung im Kronrat liegt bisher von Reichskämmerer Juchi vor, der Partei für den Reichtagsvorsitzenden ergriff und die Rückgabe des Wortrechts forderte. Der Reichtstagsvorsitzende hielt eine Rede vor dem Reichstag in der er den genauen Ablauf noch einmal darstellte. Er wurde daraufhin vom Erzkanzler zu einem persönlichen Gespräch bestellt.
LamyDanger

Etappe vier und fünf - Handelreise durch Frankreich Teil III

Die Vierte Etappe – Joinville

Die vierte Etappe war die malerische Stadt Joinville. Am Ufer der Marne gelegen, schmiegt sie sich an die Ausläufer der Ardennen.


Zwei Tage waren als Station an diesem Ort eingeplant, um vor der langen und anstrengenden Strecke nach Verdun noch einmal Kräfte sammeln zu können. Die Einwohner von Joinville sind wahre Feinschmecker und verrückt nach Fisch. Aus diesem Grund sind sie bereit für gute Ware auch entsprechende Preise zu bezahlen, was die Händler aus Freiburg und Konstanz besonders freute, da beides Fischstädte waren und dementsprechend große Mengen dieses Gutes mitführten, die sie an diesem Ort restlos verkaufen konnten.

Die Fünfte Etappe – Verdun


Am Tag der Abreise aus Joinville fing das schlechte Wetter an. Eiseskälte, stürmischer Wind und strömendem Regen in Abwechslung mit erstem Schnee und Hagel. Kein wirkliches Reisewetter.


Der Weg nach Verdun entpuppte sich als Tortur. Der Wind zerriss die Planen, die Niederschläge durchweichte Waren, Kleidung und die Wege. Karren und Zugtiere rutschten und schlitterten durch die Pfützen oder pflügten sich durch schweren Boden. Die Kälte raubte Mensch und Tier die Nachtruhe.


Endlich in Verdun angekommen, flüchtete man sofort in eine der örtlichen Herbergen um endlich wieder trocken und warm zu werden. In Verdun wurden nur wenige Geschäfte getätigt, was hauptsächlich daran lag, das keine Waren mehr mitgeführt wurden, die noch auf Zuspruch bei den Bürgermeistern stießen. Dafür konnte man bei einem kühlen Bier oder einem der Jahreszeit angemessenerem Tee in Ruhe mit den Einwohnern von Verdun in den Wirtshäusern klönen und so etwas mehr über das Leben in Frankreich erfahren.

LamyDanger

Große Heerschau der Augsburger Armee

In unserer letzten Ausgabe haben wir über große Bauaktivitäten auf dem Paradeplatz der Kaserne berichtet. Vorbereitet wurde „Ein großes Ereignis“. Am späten Abend des 11. Novembers wurde schließlich das Geheimnis durch die Armeeführung gelüftet. Am nächsten Tag sollte eine Truppenschau stattfinden.

Pünktlich um 19 Uhr des folgenden Tages marschierten die einzelnen Kommandanturen der Augsburger Armee in den neuen Paradeuniformen auf und nahmen vor der Bühne Aufstellung. Armeekommandantin Hulda sprach im Namen der Armeeführung zu den Soldatinnen und Soldaten und brachte ihre große Wertschätzung über die Augsburger Truppen zum Ausdruck.


Anschließend sollte der feierliche Rahmen genutzt werden um eine Reihe von Beförderungen vorzunehmen. Von der Konstanzer Kommandantur wurden LamyDanger, Zerdus, Shinari und KwaiChangCaine zu Gefreiten, sowie ThePureFire und die stellv. Stadtkommandantin AngeliqueChoiseul, die in dieser Ratsperiode auch das Amt des Hauptmanns bekleidet, zu Korporälen befördert.

Lamydanger

Mittelungen der aristotelischen Kirche

Messe ist
Sonntags von 10 - 12 Uhr
Mittwochs von 18 - 20 Uhr

Taufen:
Taufe von Honeymouse - Termin steht noch nicht fest

Hochzeiten:
-.-

Bestattungen:
Broem

RK Horoskop vom 18. bis 25. 11. 1455


Widder (21. März - 20. April)
Spielt in dieser Woche doch nicht immer den Kraftprotz. Das würde Eurer Gesundheit gar nicht gut bekommen außer Ihr werdet überfallen, dann zeigt den Räubern mal wo die Harke ähm der Stiel hängt!

Stier (21. April - 21. Mai)
Ihr seid diese Woche sehr Kreativ. Nur leider ist das beim Weizenernten nicht angebracht!!

Zwilling (22. Mai - 21. Juni)
Wenn Ihr nahe am Wasser gebaut seid, solltet Ihr Euch in Konstanz vorsehen. Eine Sturmflut von Gefühlen kommt auf!

Krebs (22. Juni - 22. Juli)
Eine Frau wird Euch diese Woche im Wirtshaus den Kopf verdrehen! Sagt ihr, sie soll damit aufhören, bevor Ihr erstickt!

Löwe (23. Juli - 23. Aug)
Ihr bekommt endlich einen Job, für den Ihr Tage gekämpft habt. Ihr habt Euch tapfer verteidigt. Der Markt an 12 Taler-Jobs war immer so unzureichend gedeckt.

Jungfrau (24. Aug - 23. Sept)
Jungfrauen haben es in dieser Woche besonders leicht. Es werden genügend heiratswillige Neulinge in den Wirtshäusern erwartet.

Waage (24. Sept. - 23. Okt.)
Ihr geht auch diese Woche wieder über Leichen. Man hat Euch wieder als Friedhofsgärtner angeheuert...

Skorpion (24. Okt. - 22. Nov.)
Diese Woche seid Ihr nur von dummen Kühen umgeben. Selber Schuld, wenn Ihr ein Kuhfeld besitzt.

Schütze (23. Nov - 21. Dez)
Diese Woche willst du endlich heiraten. Alles ist vorbereitet. Welti bestellt, das Essen besorgt, die Einladungen verschickt. Jetzt solltest du langsam auf die Suche nach nem Partner gehen!

Wassermann (21. Jan. - 19. Feb.)
Ihr könnt reden, wie ein Besegneter, lügen, dass sogar Münchhausen rot werden könnte? Ihr macht Versprechen, die Ihr nie im Leben halten können? Dann werdet Ratsmitglied!

Steinbock (22. Dez - 20. Jan)
Du wirst das Geschäft deines Lebens machen. Aber denke daran, dass Eimer zu 30 Talern zwar toll sind, aber deinen Schweinen nichts nützen.

Fische (20. Feb. - 20. März)
Fische sollten sich diese Woche mal zurückhalten, sonst landen sie am Haken und werden ans Rathaus verkauft. Also lieber tief einatmen und abtauchen.

Mio das RK-Orakel

Nachrichten aus dem EBV

Einwohnerstatistik:
Bewohner = 409 davon sind
unterwegs = 14
Kloster = 80
davon sind 30 ohne Beruf oder Feld
tot = 72
Level 3 = 15
Level 2 = 98
Level 1 = 153
Level 0 = 143

Muntere Frischlinge der letzten Woche:
07.11.2007 Rudon Lvl 0
09.11.2007 Debetus Lvl 0
09.11.2007 Tina1965 Lvl 1 - Gemüsebauer
11.11.2007 Ayden Lvl 0
11.11.2007 Knib Lvl 0
11.11.2007 Stilicho Lvl 0


Resumer der Woche 45

In der 45. Woche (05.11.2007 –11.11.2007) haben wir 46 Neulinge davon sind
Aktiv = 6
nicht wieder gekommen = 0
Kloster = 0
ausgewandert = 0
tot = 39
unterwegs = 0
gelöscht = 1

Levelaufstieg:
Level 3
Thepurefire - Schmied / Maisbauer / Gemüsebauer
Lordrin - Schmied /Weizenbauer /Gemüsebauer

Level 2
Wahnfried - Schmied / Maisbauer
Phil0794 - Müller / Weizenbauer / Weizenbauer


Level 1
Spor - Kuhzüchter
Philomela - Kuhzüchter
Sansi - Gemüsebauer
Tina1965 - Gemüsebauer
Cintrala - Weizenbauer

Herzlichen Glückwunsch!

Einwanderer
-.-


Auswanderer

Bierbart nach Landshut


gestorben und gelöscht

geb. 19.10.2007 Paul_moadip - Weizenbauer - gest. 12.11.2007
geb. 12.06.2007 Broem - gest. 14.11.2007
geb. 16.08.2007 Panz - gest. 16.11.2007
geb. 12.06.2006 Mongili - Fleischer / Maisbauer / Maisbauer - gest. 18.11.2007

Gerüchteküche

Konstanzer schon im Winterschlaf?
Noch vor dem ersten Schnee passiert in Konstanz nichts mehr...Keine Skandale, keine Anekdoten, nichts...Sind die Konstanzer etwa schon im Winterschlaf? Der Bote sperrt seine Ohren auf und lauscht... Kein Geräusch... geheimnisvoll!


Winter lässt Fische abtauchen
Eine andere Erklärung gibt es nicht für den plötzlichen Fischmangel auf Konstanz Markt. Die Fische müssen aus Angst einzufrieren in die Tiefen des Sees absteigen. dort kann sie keine Angel, kein Netz erreichen. Die Folgen auf die Konstanzer Intelligenz sind nicht abzuschätzen. Allerdings reiben sich die Kuhzüchter die Hände. Die Milchpreise sind immens gestiegen in letzter Zeit.


Ungeheuer im See
Eventuell hängt der Fischmangel aber auch mit einem, ja... einem was genau ist dem Boten nicht bekannt. Laut Augenzeugenberichten, Zitat Romasister "im see da wusselt ein ziehmlich langes tier ganz wie ein tintenfisch aber genau weiss man es nett", lebt seit neuestem ein großes Tier im See. Ob es aus dem Meer aufgestiegen ist, oder es sich um ein Urvieh auss den Bergen handelt, ist unbekannt.

Heiteres Rätselraten mit Mio


Falls der Text nicht gut zu lesen ist, bitte Graphik herunterladen und im eigenen Viewer vergrößern.
Die Lösung an Mio oder die Redaktion per PN.
Die Lösung der letzten Woche lautet: Transmission

kurz und knapp

Sternchens Arche
So heißt das neue Tierheim in Konstanz. Unsere neue Bewohnerin Abendstern hat weder Kosten noch Mühen gescheut und für die herrenlosen Tiere der Region ein Asyl gegründet. Wer noch ein Haustier sucht, darf sich gern an Abendstern wenden. Sie wird ihr möglichstes tun und einen passenden Besitzer für jedes Tier finden.


Verfassungskommission nimmt Arbeit auf
Die neu sortierte Verfassungskommission diskutiert eifrig über die Neustrukturierung des Reichstages. Nachdem König Sirron ihnen ein Ziel gesetzt hat, bis wann er Ergebnisse haben möchte, steht die Kommission unter Zeitdruck. Ob und welche Ergebnisse zu erwarten sind, wird der Bote berichten.


Zerdus erneut Bürgermeister
Der alte und neue Bürgermeister in Konstanz heißt Zerdus. Da er keine Konkurrenz hatte gewann er die Wahl mit 100% der Stimmen. Ziele in der neuen Amtszeit hat er bisher nicht genannt. Die wirtschaftliche Lage in Konstanz ist stabil. Die eingeführte Bürgerversicherung wurde allseits begrüßt.